Haltepunkt Deißlingen Mitte
Wanderzeit: ca. 4 Std.
Wegstrecke: ca. 14,5 km
Wegstrecke: ca. 14,5 km
Bahnhof Villingen (Schwarzw)
Deißlingen - Eckhof - Ruine Wildenstein - Horgen - Niedereschach,
Buslinie 38 ab
Altes Rathaus Niedereschach,
Buslinie 38 ab

Höhenmeter: +255 m/-136 m
Eckhof sowie Gaststätten in Deißlingen, Horgen und Niedereschach
Vom Ringzug-Haltepunkt Deißlingen Mitte geht man an der Bushaltestelle vorbei und bleibt zunächst auf der Kirchbergstraße. Nach der Brücke über den Neckar folgt man nach ca. 100 m auf der rechten Seite der Treppe Richtung Bahnhofstraße, weiter in den Aubertweg und am Ende links in Richtung Schulen. Das Schulgelände der Aubert-Schule wird
durchquert bis zur Rottweiler Straße. Auf dieser geht man ca. 100 m nach rechts und biegt dann links in die Schwärzenstraße ein und folgt dem Weg am Sportplatz . Hier geht es hoch bis zum Wanderparkplatz „Buchwald” am Waldrand. In östlicher Richtung hat man einen schönen Blick auf das Panorama der höchsten Berge der Schwäbischen Alb.


Am Eckhof finden sich noch Wachholderheiden. Der dortige Halbtrockenrasen mit Hecken und Saumgesellschaften ist ein Paradies für alles was kreucht und fleucht, blüht und duftet. Experten haben hier 45 Schmetterlingsarten gezählt, darunter auch Raritäten. Im Eschachtal zwischen Eckhof und Horgen gibt es zahlreiche Biotope, die für eine vielfältige Flora und Fauna wichtige Lebensräume darstellen. Seltene Tiere und Pflanzen haben hier ein Rückzugsgebiet gefunden.
Ein naturbelassener Weg führt durch den Wald hinunter zur Eschach. An einem Wildgehege wandert man nun über eine Brücke zum Landgasthof „Eckhof”. Wer nicht einkehren möchte, der geht nach links und weiter flussaufwärts.
Entlang der Eschach mit Individuelle Wanderungen
gelangt man zu einem Häuschen mit Wasserstandsmessung und auf
Entlang der Eschach mit Individuelle Wanderungen
abenteuerlichem Pfad geradeaus durch den Wald oder bei Trockenheit über die Wiese der Eschachaue bis zur Holzbrücke. Nach der Brücke rechts (nicht bergaufwärts die Stufen hoch!), vorbei am Reiterhof Oberrotenstein, links einen schmalen Weg (nicht Fahrweg nach Unterrotenstein) abwärts zu einer Wiese. Dieser folgen entlang dem Waldrand und dann hinauf zur Ruine Wildenstein.
Im 13 Jh. im Besitz der Herren von Falkenstein, 1536 württembergisch, 1564 erscheint Burg Wildenstein auf der Rottweiler Pürschgerichtskarte zerstört, 1912 Ausgrabung der dreiteiligen Burganlage.
Diese wurden angesammelt und an Feldrainen abgelegt. Der Samenanflug führte allmählich zum Bewuchs dieser Steinriegel mit Gehölzen. Heute stehen diese, die Bräunlinger Landschaft prägenden Hecken, unter besonderem Schutz.
Hier auf dem Schwarzwaldvereinsweg
geht man hinab zur Eschach Richtung Horgen. Über die Brücke der Horgener Ausschilderung
folgen. Unter der Autobahnbrücke hindurch nach Horgen. In Horgen die Straße beim Autohaus Schuler queren und auf dem Gehweg vorbei an der Minigolfanlage entlang der Straße, die in
einen Feldweg mündet, Richtung Wassertretstelle am Querweg Lahr-Rottweil
im Teufental. Ab hier dem Eschachtalweg
nach Niedereschach folgen. In Niedereschach ab der Bushaltestelle „Altes Rathaus“ Busverbindung zum Bahnhof Villingen (Schwarz) nutzen.
Letzte Fahrten
Noch keine Fahrten im Verlauf